Die EZVK gibt ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht heraus, der ab sofort im Bereich Nachhaltigkeit verfügbar ist.
Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam Verantwortung tragen – für heute, morgen und übermorgen“ zeigt die EZVK, wie sie finanzielle Sicherheit für ihre Versicherten mit ökologischem, sozialem und wirtschaftlichem Engagement verbindet.
„Unser Anspruch ist es, nicht nur für die finanzielle Sicherheit unserer Versicherten zu sorgen, sondern gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu fördern“, betont Prof. Dr. Volker Heinke, Vorstandsvorsitzender der EZVK. „Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit seit vielen Jahren für die EZVK ist.“
Nachhaltige Betriebsrente und Kapitalanlage
Die EZVK bietet eine zuverlässige Betriebsrente für Menschen, die in Kirche und Diakonie arbeiten und tagtäglich anderen helfen. Damit unterstützt sie nicht nur wichtige gesellschaftliche Berufsgruppen, sondern trägt auch zur Stabilität des Sozialwesens bei.
Ein Schwerpunkt des Nachhaltigkeitsberichts liegt auf dem Konzept der Kapitalanlage. Die EZVK orientiert sich dabei am Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche und integriert ökologische, soziale und Governance-Kriterien in ihre Anlagestrategie. Sie investiert ihr Kapital in Übereinstimmung mit klaren ethischen und ökologischen Richtlinien. Dabei wird etwa statt in Kohleverstromung in Projekte investiert, die zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen.
Ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis
Die EZVK setzt zudem auf ressourcenschonende Prozesse, wie die Nutzung energieeffizienter Technologien und die Reduzierung des Papierverbrauchs durch digitale Arbeitsabläufe. Gleichzeitig legt sie Wert auf den Einsatz umweltfreundlicher Materialien in den Büros. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten ermöglichen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und tragen zu einer inklusiven, zukunftsfähigen Arbeitskultur bei.
Verantwortung auf allen Ebenen zu übernehmen ist ein zentraler Bestandteil unseres Handelns. „Diese Verantwortung tragen wir gemeinsam – für unsere Versicherten, Mitarbeitenden und die Gesellschaft“, erklärt Georg von Hinüber, Vorstandsmitglied der EZVK. Der erste Nachhaltigkeitsbericht ist ein weiterer Schritt, um die bisherigen Maßnahmen zu kommunizieren und den Weg für eine zukunftsfähige Entwicklung zu unterstützen.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 steht ab sofort zur Verfügung.