
Zeit für Reisen haben, den Hobbys nachgehen oder sich lang ersehnte Wünsche erfüllen – die Höhe Ihrer Rente sollte sich nach den Wünschen und Ansprüchen richten, die Sie für Ihren Ruhestand haben. Damit Sie im Alter keine finanziellen Sorgen plagen und den wohlverdienten Ruhestand unbesorgt genießen können, sollten Sie frühzeitig vorsorgen.
Dabei bleiben die gesetzlichen Rentenzahlungen sicherlich Ihre wichtigste Einkommensquelle. Allerdings werden sie kaum ausreichen, um den aus dem Berufsleben gewohnten Lebensstandard beizubehalten. Zum Vergleich: Wer nach heutigem Stand (Juli 2021) im Berufsleben ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von rund 41.500 Euro bezogen hätte – das entspricht dem Durchschnittseinkommen aller Beschäftigten in Deutschland – würde nach 45 Berufsjahren eine Bruttorente von etwa 1.540 Euro erhalten (Standardrente).
Als Beschäftigte in Kirche und Diakonie sind Sie bereits im Vorteil. Denn Ihr Arbeitgeber finanziert schon heute eine zusätzliche Altersversorgung für Sie – die EZVKGrund. Sie soll zusammen mit den gesetzlichen Rentenzahlungen Ihre Basisversorgung sicherstellen. Doch reicht Ihnen das für einen sorgenfreien und erfüllten Ruhestand aus?
Prüfen Sie deshalb Ihre Versorgungssituation im Alter! Und beachten Sie bitte die zusätzlichen Möglichkeiten zur Entgeltumwandlung, die Ihnen die EZVK bietet: Mit EZVKPlus können Sie einen Teil Ihres heutigen Bruttoeinkommens als direkten Beitrag zur Verbesserung Ihrer Altersversorgung umwandeln. Da der Gesetzgeber diese Form der Altersversorgung fördert, sparen Sie für diesen Teil sowohl Steuern als auch Sozialversicherungsbeiträge – faktisch übernimmt der Staat die Hälfte Ihres Beitrags. Damit bauen Sie sich eine renditestarke Zusatzrente zu einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
Weitere Informationen zur EZVKPlus finden Sie hier. Oder Sie besuchen den Online-Rechner der EZVK und ermitteln mit wenigen Klicks die mögliche Höhe Ihrer Betriebsrente EZVKGrund. Und wenn Sie ganz genau wissen möchten, wie viel Sie mit staatlicher Förderung sparen können, dann fordern Sie doch kostenlos und unverbindlich ein persönliches Angebot an.
Noch mehr Informationen zu den Leistungen der EZVK erhalten Sie per E-Mail unter beratung(at)ezvk.de oder am Telefon unter 06151 3301-0.